Die Kitzinger 06.10.2009
Ärzte Zeitung 15.09.2009
Show Talk Magazin 03.08.2009
Badische Zeitung 01.07.2009
Freiburger Wochenbericht 24.06.2009
Pegnitzer Zeitung 19.06.2009
Ortenauer Schulterschluss am 02.07.2009
tv-school21.de - Studiotalk: Renate Hartwig 20.05.09
SÜDWEST PRESSE - Ehinger Tagblatt 27.05.2009
Albbote 22.05.2009
Neue Presse, 16.05.2009
Neue Württembergische Zeitung, 08.05.2009
neckar-chronik.de 30.04.2009
Rhein-Zeitung 09.04.2009
Heidenheim - Neue Presse 30.03.2009
Heidenheimer Zeitung 30.03.2009
Heidenheim - Neue Presse 14.03.2009
Rhein-Zeitung 06.03.2009
Südwest Presse 27.03.2009
Blick Neuwied 14.03.2009
Südwest Presse 19.01.2009
Patienten und Ärzte gegen Honorarreform


Bürgerpatienten Treff mit Renate Hartwig im
Ratskeller in Ulm.
ZDF-Mediathek: Das Video ist wieder unter dem 11.03. 2009 zu finden,
direkt im Artikel.
Sie können auch direkt diese Adresse eingeben und kommen sofort in die
Mediathek:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/716950
"Patienten müssen für ihre Rechte eintreten"
KURZ GEFRAGT: Dr. Günter Braun
Hofft auf Besserung
Lübbecke. Nach dem Streik der Hausärzte, an dem sich auch viele
Mediziner aus dem Mühlenkreis beteiligt hatten, scheint Bewegung in die
Verhandlungen mit den Krankenkassen zu kommen. Doch auch auf
Patientenseite müsse sich etwas tun, betont Dr. Günter Braun,
2.
Bezirksvorsitzender des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe, im Gespräch
mit NW-Volontär David Schellenberg.
Download Artikel PDF - 05.03.2009
Artikel online:
nw-news.de ist der Internetdienst
der
Neuen Westfälischen

Der
verkaufte Patient:
Lesung der Autorin Renate Hartwig
Wie Ärzte
und Patienten von der Gesundheitspolitik betrogen werden – so der
Untertitel des Buches von Renate Hartwig. Bei der Lesung im Contact nahm
die Autorin kein Blatt vor den Mund und sprach von mafiösen Strukturen
im Gesundheitswesen.
(i)TV-COBURG und (i)TV-BAMBERG sind eine Gemeinschaftsproduktion vom TV
Produktionsanbieter "die medienfabrik"
und dem IT-Dienstleister "süc // dacor GmbH".
Neue Presse 20.02.2009

Ärzte Zeitung, 27.02.2009


3000 Teilnehmer kamen am Aschermittwoch zur Protestveranstaltung
des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe in die Halle Münsterland.
Foto: iss
Hausärzte lassen die Halle Münsterland beben
Die Hausärzte, die am Eingang Nord der Halle Münsterland stehen, kennen
kein Pardon: Wer hier herein will, bekommt von ihnen eine weiße
Papierfahne in die Hand gedrückt.
von Ilse Schlingensiepen
Aufruf zum „Aufstand der Patienten“
Renate Hartwig fordert Ärzte und Patienten zum Schulterschluss auf,
um den Ausverkauf des Gesundheitswesens zu stoppen
Rubrik 'Lokales aus Heidenheim' - HNP - 13.02.2009

Mit missionarischem Eifer kämpft Renate Hartwig gegen die
Industrialisierung des Gesundheitswesens. An Patientenstammtischen wie
es sie auch in Heidenheim gibt, soll sich an der Basis der Protest
bündeln. Foto: räp
Download Artikel PDF-File
Gemeinsam gegen das marode System
Protesttag der Ärzte: Praxen geschlossen
Die Ärzte wollen gegen die Gesundheits- und Honorarreform kämpfen. Beim
Ulmer Protesttag organisierten sie sich und machten ihrem Ärger Luft.
SÜDWESTPRESSE am Samstag 14.02.2009

Download Artikel PDF-File
Der verkaufte Patient - wie wir uns wehren können:

Vortrag mit Diskussion -
Download Einladung
HAUSARZT im
Dezember / 2008

"Wehrhafte Demokratie"
19. November 2008 - DONAUKURIER Verlagsgesellschaft mbH & Co.
KG
Ingolstadt/Großmehring (DK) Mit "wehrhafter Demokratie" will Renate
Hartwig gegen die schleichende Amerikanisierung des Gesundheitswesens
vorgehen. Bei einer Veranstaltung der
Therapeuten-Interessen-Gemeinschaft der Region (TIG) geißelte sie die
zunehmende Industrialisierung der Medizin.

Foto: Stückle
Artikel PDF
Menden - Stammtisch bei Heinz Scheffer
20. November 2008
Renate Hartwig ist begeistert von Menden: "Es ist immer die Rede von
der Sauerländer Sturheit. Es braucht ganz genau diese Sturheit, wenn man
im Kampf gegen das System etwas erreichen will!" Am Mittwochabend
erklärte sie unter anderem, dass sie sich in ihrer Heimat Bayern im
Kampf gegen politisch gewolltes Unrecht jetzt auch mit Landwirten
zusammengetan hat.
Und dann suchte sie sich ausgerechnet Heinz Scheffer, den Bösperder
Landwirt, der Auseinandersetzungen mit Bürokraten und Behörden
bekanntermaßen nicht fürchtet, als Mendener Kopf für den Stammtisch von
Ärzten und Patienten heraus. "Sie, Sie könnten doch so was mal in die
Hand nehmen", sprach sie Scheffer an, nicht ahnend, warum der Rest der
Zuschauerschar sich köstlich amüsierte. Als Verstärkung meldete sich der
Allgemeinmediziner Thomas Tillmann. Und so wird am 3. Dezember um 19.30
Uhr auf dem Hof Scheffer der erste Mendener Stammtisch, der das deutsche
Gesundheitswesen zum Thema hat, stattfinden.Alle Interessierten sind
willkommen. Es geht darum, sich gegen die Ungerechtigkeiten, die dieses
Gesundheits-System inzwischen massenweise mit sich bringt, zu wehren.
Damit hat Renate Hartwig in Menden den 409. Stammtisch dieser Art ins
Leben gerufen. ...
weiter

Mendener Zeitung am 20. November 2008
18.11.2008: Interview in Cicero online
Die Rebellion der Bürgerpatienten
Interview mit Renate Hartwig
Aus ihrer Kampfansage an die Gesundheitsreform, dem Buch “Der
verkaufte Patient“, ist eine bundesweite Protestbewegung
entstanden, die Gesundheitspolitiker aller Fraktionen schon
längst nicht mehr witzig finden dürften. Droht der großen
Koalition nun ein Aufstand der “Bürgerpatienten?“
Cicero Online
im Gespräch mit der kratzbürstigen Bestsellerautorin Renate
Hartwig.

CICERO MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR
http://www.cicero.de/97.php?ress_id=15&item=3174
Das Interview führte Constantin Magnis
Für Schulterschluss von Arzt und Patient
Renate Hartwig sprach vor Ärzten
im Gemeindezentrum St. Maria
Scharfe Kritik an Gesundheitsreform und Krankenkassen
HEIDENHEIM - Samstag, 18. Oktober 2008
zum Artikel
(PDF-File)
Schulterschluss zwischen Arzt und Patient gefordert
Augsburger
Allgemeine
- Augsburg, Bayern, Germany
25.09.2008

Mit dabei auch die streitbare Autorin Renate Hartwig, die
zum „Schulterschluss“ zwischen Arzt und Patient aufrief. Mit Humor geht
bekanntlich alles besser. ...
zum Artikel (PDF-File)
„Wie ein Schutzwall um den Arzt stehen“

Niederraunau (bolz) - Auf Initiative von Dr. Hans Peter Hadry hielt
Autorin Renate Hartwig einen Vortrag zu ihrem Buch „Der verkaufte
Patient“, in dem sie die Gesundheitsreform detailliert kritisiert. Sie
sprach von einem politisch beabsichtigten Keil, der zwischen Arzt und
Patient und zwischen die Ärzte getrieben werde. In seinen
Begrüßungsworten befürchtete Dr. Hadry bei uns demnächst „amerikanische
Verhältnisse“, in denen der Patient nur noch als Wertschöpfungsfaktor
eine Rolle spielt.
Augsburger Allgemeine am 24.09.2008
Download Artikel PDF
|